Unsere Geschichte hat im Jahre 1859 begonnen
Der Anfang
Zu Beginn des 19. Jhdts. kam Franz Auer aus Sollenau nach Oberwaltersdorf. Im Grund- u. Bauparzellenprotokoll von 1849 scheint er erstmalig als Grundbesitzer in Oberwaltersdorf auf. Sein Sohn Johann Auer (1822 – 1879) vergrößerte den Betrieb.
1881 erwarb dessen Sohn Josef (1851 – 1909) ein Grundstück an der Straße Richtung Trumau (unser heutiger Wohn- u. Betriebssitz). Um 1875 erwarb seine Frau Katharina (1851 – 1889) einen Weingarten im Achtelfeld. Leopold (1883 – 1963) und Barbara (1887 – 1969) bauten den Betrieb weiter auf. Im vorderen Zimmer wurde regelmäßig ausgesteckt. Seit Mitte der 30iger Jahre des 20. Jhdts. werden im Hause Auer Edelbrände erzeugt.
Die jüngere Geschichte
Von Generation zu Generation
Bereits unter Leopold (1911 – 1995) und Aloisia (1921 – 2001) spielte die Bedeutung des Weines im Betrieb eine immer größere Rolle. Schon 1951 wurde erfolgreich an Weinprämierungen teilgenommen. Mitte der 50er Jahre errichtete Leopold die erste Hochkultur in Oberwaltersdorf.
Unter Josef (1942) und Annemarie (1949) wurde die Weinproduktion zum wichtigsten Standbein. Bereits frühzeitig wurden Qualitätsweine in Bouteillen abgefüllt. Die Sortenpalette wurde erweitert. Schon in den 60iger Jahren wurden Sorten wie Pinot Noir und St. Laurent ausgepflanzt. Wichtige betriebliche Umbauarbeiten und Investitionen wurden und werden laufend durchgeführt. Seit 1990 ist Josef jun. (1972) im Betrieb tätig. Seine Schwester Andrea seit 2006.
Die Produktion von hochwertigen Qualitätsweinen ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine Leidenschaft ist auch das Produzieren und Veredeln verschiedenster Früchte zu ausdrucksstarken, fruchtbetonten Destillaten.
Wir sind ein Familienbetrieb der seit Generationen mit und von der Natur lebt. Naturnahe, nachhaltige Bewirtschaftung ist für uns kein Schlagwort, wir versuchen es umzusetzen.